Für ein langfristig gesundes Kontaktlinsentragen ist eine ausreichende Sauerstoffversorgung unserer Hornhaut unabdingbar. „Das Fenster zur Welt“ muss klar und transparent bleiben, ansonsten haben wir alle ein grosses Problem mit dem Sehen. In einer solchen Situation würden wir „milchig“ und unscharf sehen. Eine Erfahrung, auf die wir lieber verzichten möchten.
Lauschangriff
Ich gebe zu: Erst kürzlich beim Nachtessen in unseren Wellnessferien habe ich mitgelauscht. Aber als das Wort “Kontaktlinse“ am Nachbartisch gefallen war, wurden meine Ohren zwangsläufig immer grösser. Ein Mitvierziger erklärte seinem Vater, dass es keine Kontaktlinsen geben würde, die Ferne und Nähe korrigieren könnten. WAS! Stimmt ja gar nicht! Es juckte mich in den Fingern mich einzumischen, aber ich beherrschte mich. Trotzdem lauerte ich auf meine Chance diesen Sachverhalt richtig zu stellen. Als sich der besagte Mittvierziger tatsächlich an der Hotelbar neben mich setzte, packte ich all meinen Mut zusammen und sprach ihn an. Aha, müssen Sie Ihre Brille abnehmen, um die Cocktailkarte zu lesen, schmunzelte ich. Da habe ich es einfacher: Ich habe Kontaktlinsen, die beides perfekt korrigieren können! Er schaute mich total ungläubig an und meinte: Jetzt hat man mir beim Augenoptiker immer erzählt, dass dies nicht möglich sei! Doch, es funktioniert und das richtig gut, entgegnete ich. Ich zeichnete die Funktionsweise meiner Kontaktlinsen auf einer Serviette auf und erklärte ihm, wie diese Mehrstärkenlinsen funktionieren.
Das einfachste und preiswerteste System ist die sogenannte Monovision-Versorgung. Dabei wird auf dem einen Auge die Ferne und auf dem anderen Auge die Nähe korrigiert. Es gibt aber tatsächlich auch Mehrstärkenlinsen, vergleichbar mit den bekannten Mehrstärkenbrillen. So zum Beispiel die alternierenden Linsen, welche über einen getrennten Fern- und Nahteil verfügen und einer Bifokalbrille sehr ähnlich sind.
Andere alternierende Systeme haben ein kreisförmig aufgebautes Design, dabei liegt im Zentrum die Ferne und in der Peripherie die Nähe.
Bei den sogenannten Simultanlinsen sind die Sehbereiche so angeordnet, dass man gleichzeitig durch ein Fern- und ein Nahteil schaut. Dabei entsteht zum Beispiel in der Ferne ein scharfes Bild für die Ferne, welches überlagert wird durch ein unscharfes Bild der Nähe. Beim Blick in die Nähe ist es genau umgekehrt. Es klingt zwar ein wenig verrückt, aber es funktioniert.
Und selbstverständlich kann man die Systeme miteinander kombinieren, dann spricht der Fachmann von einer modifizierten Anpassung.
Nach einer Weile fragte er mich, warum ich denn so gut Bescheid wüsste. Ich habe mich daraufhin als Kontaktlinsenspezialistin geoutet. Er werde nach seinen Ferien mit seinem Augenoptiker Kontakt aufnehmen und diesen Sachverhalt nochmals mit ihm besprechen.
Entspannte, strahlende Augen
Heute verrate ich Euch meine Tipps zur Entspannung meiner Augen. Auch sehr empfehlenswert nach einer kurzen Nacht 😉
Eine tolle Methode zur Entspannung meiner Augen ist das sogenannte Palmieren. Dafür reibe ich meine Handflächen ganz fest aneinander, bis sie warm werden. Danach lege die Handflächen sanft auf mein geschlossenes Augenpaar und geniesse…
Oder wie wäre es mit einer Streicheleinheit? Auch dieses Mal reibe ich meine Hände aneinander, bis sie warm werden. Mit den Zeigefingern drücke ich leicht entlang des Nasenrückens an den Augenbrauen entlang nach aussen bis zu den Schläfen. Zuletzt streiche ich mit beiden Händen über mein Gesicht.
Endlich wieder sehen können!
Schon lange her, dass mich ein Kontaktlinsenfall so sehr beschäftigt und berührt hat. Ein Fall, den man nicht alle Tage hat und mit einem tragischen menschlichen Schicksal verbunden ist. Ein Fall, der einem aufzeigt, wie klein und unwichtig die eigenen Probleme sein können.
Letzte Woche bekam ich einen Anruf eines Augenarztes, der mich bat, bei einer Patientin mit einem sehr interessanten operierten Auge, eine therapeutische Kontaktlinse aufzusetzen. An sich für uns nichts Ungewöhnliches, eine Tätigkeit, die in unserem alltäglichen Geschäft immer mal wieder vorkommt. Ich sollte der Patientin eine neue weiche Kontaktlinse zum Schutz ihrer vor zwei Tagen operierten Hornhaut aufsetzen. Es würde sich dabei um die sogenannte „Boston-Keratoprothese“ handeln. Der Augenarzt geriet förmlich ins Schwärmen.
Der perfekte Lidschlag!
Kennt Ihr den perfekten Lidschlag?
Häufig beklagen Kontaktlinsenträger und auch Nicht-Kontaktlinsenträger bei langer Bildchirmarbeit und intensiver Lesetätigkeit trockene Augen. Die Augen sind zudem gerötet, beginnen zu jucken und werden schneller müde. Und dies liegt sehr oft an einem nicht perfekten Lidschlag. Das Oberlid bewegt sich dann nicht mehr vollständig nach unten. Die Hornhaut und Bindehaut des Auges werden nicht mehr ausreichend befeuchtet und trocknen dann aus.
Mit unserem Lidschlagtraining machen wir Euch wieder fit:
- Kopf aufrecht und Blickrichtung geradeaus
- Fingerspitzen an die äusseren Augenwinkel legen
- Augenlider langsam schliessen
- Mit geschlossenen Lidern drei Sekunden warten, den kompletten Lidschluss bewusst wahrnehmen
- Weites Öffnen der Augen, in dieser Position einen kurzen Moment verbleiben
- Vorgang wiederholen (15 mal)
Bei regelmässigem Üben ist der komplette Lidschlag nach etwa 2 bis 8 Wochen verinnerlicht.
Kontaktlinsen richtig angepasst!
Eine gute Bekannte sprach mich gestern auf meine Tätigkeit als Kontaktlinsenanpasserin an. Sie trage seit sehr vielen Jahren eine Brille. Beim Fitness sei dies aber jedes Mal mühsam, da die Brille ständig von der Nase rutscht. Im Winter beschlagen die Brillengläser nun wieder beim Wechsel vom kalten Draussen ins warme Drinnen, das störe sie vor allem beim Skifahren. Aber ob es denn so sei, dass sie sich einfach die Brillenkorrektur als Basis für die Bestellung von Austauschlinsen im Internet besorgen könne?
Geschwollene Augenlider: Auch das noch!
Auch schon morgens aufgestanden und beim Blick in den Spiegel festgestellt: „Ich habe schon besser ausgesehen!“ Eine kurze Nacht oder einfach nur schlecht geschlafen?
Die Haut der Augenpartie ist sehr dünn und auch sehr empfindlich. Während der Nacht schleust sich die Flüssigkeit ins Gewebe hinein und die Augenpartie schwillt auf.
Hier einige Tipps zur sofortigen Abhilfe:
Heureka! Jetzt hab ich’s!
Unser Team von der Hecht-Anpass-Beratung ist ein echter Glücksfall und ein ganz wichtiger Baustein für die erfolgreiche Anwendung unserer individuellen Produkte. Ina Werth, Augenoptikmeisterin, ist seit 10 Jahren die verantwortliche Teamleiterin dieses Bereichs.
Was verstehst Du unter der Anpass-Beratung?
Für uns ist es der fachliche Austausch rund um die Kontaktlinse, von Anpasser zu Anpasser, vom Einsteiger bis zum Profi. Wir sehen uns als Berater, welche dem Anpasser Hilfsmittel und Hintergrundwissen an die Hand geben, um selbstständig ans Ziel zu kommen. Neben der täglichen Unterstützung am Telefon, bieten wir Seminare und Anwendungsbeispiele mit der neusten Gerätetechnik an, um fachliche Themen zu vertiefen.
Wie viel Telefongespräche nehmt Ihr durchschnittlich pro Tag in der Anpass-Beratung an?
Warum Nachkontrollen so wichtig sind!
Letzte Woche im Kontaktlinseninstitut: Ein Kunde mit formstabilen Kontaktlinsen, seit 5 Jahren nicht mehr zur Nachkontrolle erschienen. Bei der Frage, ob seine Sicht gefühlsmässig noch gut sei, antwortete er: „Es könnte besser sein.“ In der Untersuchung der Kontaktlinsen auf dem Auge, sah ich sofort, warum das Sehen besser klappen könnte. Die Benetzung der Linsen war schlecht, da die Linsenoberfläche massive Ablagerungen hatte. Ein Fall für unser Labor? Denkste, die Ablagerungen waren ziemlich hartnäckig und selbst mit einem Intensivreiniger nicht mehr zu entfernen. Unglücklicherweise hatte sich auch die innen liegende Oberlidbindehaut entzündet. Eine Folge der verunreinigten Oberfläche der Linse, die stetig die Oberlidbindehaut berührt und dann entsprechend allergisch reagiert. Diese Entzündung wird sich zwar mit den entsprechenden Massnahmen wieder regenerieren, dieser Heilungsprozess braucht aber eine Weile.
Gewinnerbild!
Wir sind mächtig stolz:
Unsere Mitarbeiterin Jutta Friedrich hat beim Bilderwettbewerb der VDCO mitgemacht und glatt gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
„Kuriosität im Spaltlampenbefund: Im Bogen angewachsener Baumwollfaden“