Schon einmal gehört?

Erstaunt habe ich die Geschichte einer 43-jährigen Frau gelesen. Durch einen Schlaganfall wurde ein kleiner Teil ihres Gehirns im Bereich des Schläfenlappens zerstört, worauf sie bewegungsblind wurde. Das Sehvermögen ist zwar intakt, die visuellen Informationen können aber nicht mehr richtig analysiert werden.

Was bedeutet das?

Den Betroffenen ist es nicht mehr möglich Geschwindigkeitsunterschiede oder Bewegungsrichtungen zu erkennen. Die Bewegungswahrnehmung ist beeinträchtigt. In der Fachliteratur spricht man von Bewegungsagnosie.

So ist ihre Sicht der Dinge vergleichbar wie ein Kinofilm, dessen Bilder pro Sekunde zerlegt und danach als eine Aneinanderreihung von Momentaufnahmen zusammengesetzt wird. Ein Film wird quasi zu einem Diavortrag. Ein Leben mit ruckartigen Bewegungsabläufen, eine statische Welt aus vielen zusammengesetzten Standbildern.

Tomaten auf den Augen

Am Wochenende auf dem Fussballplatz erhitzten sich einmal mehr die Gemüter über die Leistung des Schiedsrichters.

Hat denn der Tomaten auf den Augen? Das war ein klares Foul.

Ich fragte mich, warum es ausgerechnet Tomaten sein müssen und es nicht auch Äpfel oder Birnen sein könnten? Bisher hatte ich keine Ahnung, woher diese Redewendung überhaupt kommt und habe selbstverständlich für Euch nachgesehen:

Tomaten sind ja in den meisten Fällen rot. Verquollene Augen und gerötete Bindehäute deuten erfahrungsgemäss darauf hin, dass derjenige müde ist. Und: verschlafene Menschen sind nicht ganz so aufmerksam und können auch offensichtliche Dinge übersehen. Naja, ob dies immer so zutrifft? Ich bin mir da nicht so sicher.

Übrigens, der Schiedsrichter hatte das Spiel völlig im Griff. Und seine Entscheidung war richtig. Wenn man allerdings die Clubbrille auf der Nase trägt, ist eine objektive Beurteilung fraglich.

Brillenkauz :-)

Ein Besuch im Zoo ist selbst für uns Erwachsene immer eine willkommene Abwechslung. Mit meinem dreijährigen Patenkind waren wir im Zoo Basel unterwegs und kamen bei den zwei jungen Brillenkäuzen vorbei.

„Schau Gotti, die tragen ja eine Brille!“

Ich musste lachen und feststellen: gut beobachtet! Tatsächlich: die charakteristischen weissen Augenringe geben den Namen der hübschen Eulenart. Die nachtaktiven Brillenkäuze gehören zu den Waldeulen und sind normalerweise in Südamerika im dichten, tropischen Regenwald beheimatet.

Merken

Das musst Du Dir unbedingt kaufen!

Im ersten Informationsgespräch mit einem Neukunden frage ich natürlich immer nach, wie sie den Weg in unser Kontaktlinseninstitut gefunden haben. Über 80 Prozent kommen auf Empfehlung zu uns.

Dies zeigt nun auch wieder eine aktuelle Studie von Nielsen Global Survey zum Thema „New Product Purchase Sentiment 2013“. Persönliche Empfehlungen von Freunden, Familie und anonyme Bewertungen im Internet geniessen das grösste Vertrauen.  So kaufen 66 Prozent ein ihnen unbekanntes Produkt, wenn es von ihren Vertrauten empfohlen wird.

So hatte ich in letzter Zeit einige glückliche Multifokallinsenträger versorgt, die sich in ihrem Umfeld wie eine Werbetafel bewegt hatten und dadurch viele neue Kunden in unser Geschäft lockten. Natürlich waren nicht alle gleichermassen mit dem identischen Produkt zu versorgen oder überhaupt als Kontaktlinsenträger geeignet. Aber: rund die Hälfte der Neukunden konnten wir für Kontaktlinsen begeistern. Und: der Preis war in allen Fällen keine Diskussion.  Die Studienergebnisse der Reader’s-Digest-Studie (Europeen Trusted Brands 2013) zeigt: „Wird eine Marke empfohlen, gibt es den höchsten Ausschlag für den Kauf.“

Wir verkaufen auch durchsichtige Produkte!

Mit diesem Statement überraschte mich eine langjährige Kundin im Gespräch während der Kontaktlinsen-Nachkontrolle. Sie lächelte mich an und wartete meine Reaktion ab.

Wir verkaufen durchsichtige Zahnspangen. Mit unserem Zahnschienenkonzept können sich die Zähne durch niedrige Kräfte und flexible Kunststoffe effizient, schnell und nahezu unsichtbar bewegen. 80-90% aller Fehlstellungen können damit korrigiert werden. Eine hässliche silberfarbene Spange bleibt den Betroffenen erspart. Die Zahnschiene sei individuell hergestellt und wird nur von eigens dafür ausgebildeten Zahnärzten angepasst.

Natürlich war ich neugierig und schaute mich auf der Website www.ecligner.ch um. Ich habe dabei festgestellt, dass die beiden unsichtbaren Helfer noch andere Gemeinsamkeiten haben:

  • präzise Korrekturmöglichkeiten
  • Passgenauigkeit
  • maximaler Tragekomfort
  • hoch technologische und innovative Produktionstechnik

Ob Kontaktlinse oder Zahnspange, unsere beiden Branchen haben überraschend viele Ähnlichkeiten. Und in beiden Branchen verhelfen wir Menschen noch besser auszusehen :-).

Schon einmal gehört?

Der belgische Mediziner und Mikrobiologe Emile Pierre Marie van Ermengem entdeckt 1895 in verdorbenen Fleischwaren das sogenannte Botulinumtoxin (botulus= lat. Wurst, toxin=Gift), heute bekannt unter dem Namen Botox.

Es zählt zu den „dreckigsten“ und stärksten Giften. Der amerikanische Augenarzt Alan Scott erkennt in den Siebzigerjahren das therapeutische Potential und setzt das Nervengift hochverdünnt gegen Strabismus (manifestes Schielen) ein. 1989 wird es dafür in den USA zugelassen und bereits 1991 verkauft Alan Scott die Rechte zu einem Schleuderpreis von 4.5 Millionen Dollar an Allergan. Bis heute warnt Alan Scott vor den Spätfolgen von Botox. Allergan macht mittlerweile rund ein Drittel seines Umsatzes mit Botox.

Blinde Kuh?

Ein lustiger und spannender Vortragsabend mit Martin Ott liegt hinter mir. Der unterhaltsame Landwirt und Zukunfsdenker hat eine besondere Beziehung zu Tieren. Uns erzählte er erstaunliche Dinge über die Kommunikation zu Kühen und wie man über sie die Welt besser verstehen lernt.

Foto iStock trincula_photo

„Blinde Kuh?“ weiterlesen

Wäää! Augapfel lecken!

Es gibt Dinge, die kann man zunächst einfach nicht glauben. Auf meinen Weg in den Feierabend, lese ich in der Zeitung folgende Schlagzeile: „Der letzte Schrei aus Japan: Augapfel lecken“. Dazu ein wirklich unappetitliches Bild. Für die Unerschrockenen unter Euch, hier der Link.

Offensichtlich gibt es in der letzten Zeit einige japanische und amerikanische Teenager, die sich durch einen speziellen Körperkontakt näher kommen. Sie lieben es nämlich, wenn man ihnen den Augapfel abschleckt. Es soll so wunderbar Kribbeln. Nun kommt es natürlich zu bakteriellen Infektionen, Bindehautentzündungen und irreparabelen Schäden (wen wundert’s).

Ich habe mich natürlich im Internet schlau gemacht, ob es dazu noch mehr „appetitliche“ Infos gibt und stellt Euch vor, es gibt sogar einen Fachbegriff dafür: „oculolinctus“ oder „worming“. Der Trend wird bei den Jugentlichen als „Eyeball-Licking“ bezeichnet und kommt ursprünglich aus Japan. Ein japanischer Lehrer hatte zwei Schüler in einer Abstellkammer beim Eyeball-Licking erwischt, worauf er eine Umfrage mit Sechsklässlern an seiner Schule startete. Das Ergebnis zeigte, dass ein Drittel bereits aktiv oder passiv Eyeball-Licking gemacht hatten.

Man darf gespannt sein, welche Überraschungen unsere Erwachsenen von morgen noch für uns bereit halten werden.

Der Augenarzt hat mir eine Kamera ins Auge eingebaut…

Das Leben schreibt einfach die besten und vor allem spannendsten Geschichten.Dies ist die abenteuerliche Geschichte von meiner charmanten 50jährigen Neukundin:

Vor etwa zwei Jahren hatte sie den inständigen Wunsch sich die Augen zu lasern. Schliesslich klappte es ja auch bei ihren beiden Schwestern. Warum also nicht auch bei ihr?  Der Augenarzt überzeugte sie aber von einer noch besseren Methode. Wissen Sie, der Augenarzt hat mir eine Kamera ins Auge eingebaut. Leider hat es mit der ersten Kamera nicht funktioniert, auch die Operation der zweiten Kamera ist nicht geglückt. Der Augenarzt hat mir daraufhin eine Kontaktlinse aufgesetzt, damit konnte ich aber überhaupt nichts sehen. Sein Wunsch (!) wäre es nun, bei uns abklären zu lassen, welche Kontaktlinse die beste Korrektur für eine Monovision bietet, damit er danach das linke Auge lasern könne.

WAS?! Nun war ich doch ein wenig sprachlos (und das passiert mir sehr selten).Was genau hat er denn bei Ihnen ins Auge eingebaut? Ich fragte behutsam nach, damit ich die Sachlage auch wirklich richtig verstand.

Na ja, eine Art Scheibchen in Form einer Blende.

Aha. Nun wusste ich, um was es sich dabei genau handelte und mir dämmerte, was sie mit ihrem bezaubernden französischen Slang versuchte mir zu erklären.

„Der Augenarzt hat mir eine Kamera ins Auge eingebaut…“ weiterlesen